Das Bebauungskonzept besetzt den Raum zwischen Bruggstrasse und Schalbergstrasse mit vier räumlich ausgreifenden Wohnbauten, die sich von Osten nach Westen entwickeln. Die Aussenräume oszillieren zwischen linearen Zwischenräumen und gefassten Hofräumen.Die Gebäude sind als dreigeschossige, ausschweifende Baukörper ausgebildet, die beidseitig Bezug zu den Aussenräumen suchen. Entsprechend sind die jeweiligen Treppenhäuser angeordnet.
Ein siedlungsinterner Durchgang verbindet die Gebäude und ermöglicht so informelle Durch- und Zugänge. Dem mittleren Wohngebäude ist ein siedlungsinterner Platz zugeordnet, der als Aufenthalts- und Spielbereich funktioniert.
Projektnummer
Projektart
Fertigstellung
Bauherrschaft
Projekt
Umgebung
125
eingeladener Studienauftrag
1. Preis (nicht durch Verfasser ausgeführt)
2006
Gemeinde Reinach
sabarchitekten
Fahrni und Breitenfeld Landschaftsarchitekten, Basel
Das Bebauungskonzept besetzt den Raum zwischen Bruggstrasse und Schalbergstrasse mit vier räumlich ausgreifenden Wohnbauten, die sich von Osten nach Westen entwickeln. Die Aussenräume oszillieren zwischen linearen Zwischenräumen und gefassten Hofräumen.
Die Gebäude sind als dreigeschossige, ausschweifende Baukörper ausgebildet, die beidseitig Bezug zu den Aussenräumen suchen. Entsprechend sind die jeweiligen Treppenhäuser angeordnet. Ein siedlungsinterner Durchgang verbindet die Gebäude und ermöglicht so informelle Durch- und Zugänge. Dem mittleren Wohngebäude ist ein siedlungsinterner Platz zugeordnet, der als Aufenthalts- und Spielbereich funktioniert.
Projektnummer
125
Projektart
eingeladener Studienauftrag
1. Preis (nicht durch Verfasser ausgeführt)
Fertigstellung
2006
Bauherrschaft
Gemeinde Reinach
Projekt
sabarchitekten
Umgebung
Fahrni und Breitenfeld Landschaftsarchitekten, Basel