Umseitig eingespannt in den taillierten Parzellen der Bürgergemeinde und des Kantons Basellandschaft, faltet sich der Baukörper zu einer offenen Figur, die von den unterschiedlichen Tiefen des Baufeldes profitiert. Dabei ist das Gebäude durch seine Knickungen nicht unmittelbar als zusammenhängender Körper erfahrbar, sondern als Sequenz mehrerer artikulierter Volumen.
Die unterschiedlichen Gebäudetiefen und Ausrichtungen der ineinander verschränkten Gebäudeteile ermöglichen differenzierte Wohnungstypologien, welche sich aus den jeweiligen Bedingungen des Ortes entwickeln. Die städtebauliche Grossform des Gebäudes überspielt dabei die Tatsache, dass sich das Projekt über zwei Parzellen mit unterschiedlichen Bauherrschaften erstreckt.
Projektnummer
Projektart
Quartierplan
Fertigstellung
Bauherrschaft
166
eingeladener Wettbewerb
sabarchitekten
in Planung
Bürgergemeinde Reinach und Kanton BL
Baukosten
30 Mio
Umseitig eingespannt in den taillierten Parzellen der Bürgergemeinde und des Kantons Basellandschaft, faltet sich der Baukörper zu einer offenen Figur, die von den unterschiedlichen Tiefen des Baufeldes profitiert. Dabei ist das Gebäude durch seine Knickungen nicht unmittelbar als zusammenhängender Körper erfahrbar, sondern als Sequenz mehrerer artikulierter Volumen. Die unterschiedlichen Gebäudetiefen und Ausrichtungen der ineinander verschränkten Gebäudeteile ermöglichen differenzierte Wohnungstypologien, welche sich aus den jeweiligen Bedingungen des Ortes entwickeln. Die städtebauliche Grossform des Gebäudes überspielt dabei die Tatsache, dass sich das Projekt über zwei Parzellen mit unterschiedlichen Bauherrschaften erstreckt.
Projektnummer
166
Projektart
eingeladener Wettbewerb
Quartierplan
sabarchitekten
Fertigstellung
in Planung
Bauherrschaft
Bürgergemeinde Reinach und Kanton BL
Baukosten
30 Mio