2015 SEK II Schulen Polyfeld, Muttenz

Projektnummer 225 Projektart eingeladener Studienauftrag Bearbeitung 2016 Bauherrschaft Kanton Basel-Stadt, Hohcbauamt Projekt sabarchitekten Zusammen mit asp Landschaftsarchitekten
2015 Sportanlage Weyermannshaus, Bern
Projektnummer 224 Projektart Direktauftrag Bearbeitung 2015 – 2016 Bauherrschaft Hochbau Stadt Bern Projekt sabarchitekten Für die anstehenden Sanierungsarbeiten sollte ein Etappierungsplan über das gesamte Areal der Sport- und Freizeitanlage Weyermannshaus erstellt und die verschiedenen Massnahmen in einen Zusammenhang gestellt werden. Dies war Anlass die im Laufe der Zeit stark veränderte städtebauliche Situation neu zu beurteilen […]
2015 Generationenhaus Neubad, Basel

Projektnummer 222 Projektart Wettbewerb Bearbeitung 2015 Bauherrschaft Ökumenischer Verein Generationenhaus Neubad Projekt sabarchitekten Umgebung asp Landschaftsarchitekten .
2015 MFH Erlenmatt Ost, Basel
Projektnummer 221 Projektart eingeladener Studienauftrag Bearbeitung 2015 Bauherrschaft Stiftung Abendrot Projekt sabarchitekten Das Konzept für die beiden Bausteine der Stiftung Abendrot in der Wohnüberbauung auf der Erlenmatt besteht darin zwei ähnliche Häuser zu entwickeln, in welchen Austausch und Begegnungen, wie auch Privatheit und persönlicher Freiraum gleichsam und auf eine selbstverständliche Art und Weise gefördert werden. […]
2014 Erweiterung Schulhaus Wasgenring, Basel
Projektnummer 207 Projektart offener Projektwettbewerb Bearbeitung 2014 Bauherrschaft Hochbauamt Kanton Basel-Stadt Projekt sabarchitekten Umgebung Schönholzer Stauffer Landschaftsarchitekten, Basel Bauingenieur ZPF Ingenieure, Basel Elektro Herzog Kull Group, Pratteln Haustechnik Stokar + Partner, Basel .
2014 Kiosk Liestaleranlage, Basel
Projektnummer 074 Projektart eingeladener Wettbewerb Bearbeitung 2004 / 2015 – 2016 Adresse Zürcherstrasse 158, Basel Bauherrschaft Immobilien Basel-Stadt Projekt sabarchitekten Bauleitung RTR Baumanagement Bausumme 0,7 Mio Fotografie Weisswert, Basel Das Infrastrukturgebäude mit Kiosk und Toilettenanlage, welches im Rahmen der Neugestaltung des öffentlichen Freiraums um die Liestaleranlage erstellt worden ist, wird durch den grosszügigen, gedeckten Aussenraum […]
2014 Umnutzung Felix Platter-Spital, Basel

Projektnummer 1017 Projektart Direktauftrag Bearbeitung 2017 – 2023 Bauherrschaft Baugenossenschaft «wohnen&mehr» Projekt Reuter Architekten Zusammen mit Bachelard Wagner Architekten Ein langgezogener Blockrand zusammengesetzt aus mehreren Bausteinen bildet das städtebauliche Konzept der neuen Überbauung Im Westfeld. Der Baustein 4 zwischen Grüngürtel und Hof gelegen bietet die Möglichkeit im Erdgeschoss zu wohnen. Entsprechend setzt sich das Gebäude […]
2014 Kindergarten Rohr, Aarau
Projektnummer 217 Projektart offener Projektwettbewerb Bearbeitung 2015 Bauherrschaft Stadt Aarau Projekt sabarchitekten Umgebung ASP Landschaftsarchitekten, Zürich Haustechnik Heivi, Basel Das Gebäude orientiert sich zum Kirchweg hin, von wo aus Kindergarten und die Tagesstruktur FuSTA jeweils direkt erschlossen werden. Durch den vorgelagerten Spiel- und Zugangshof der Krippe wird der Baukörper leicht vom Kirchweg abgesetzt, ähnlich wie […]
2014 Zahnmedizinisches Institut, Basel

Projektnummer 201 Projektart selektiver Projektwettbewerb Bearbeitung 2014 Bauherrschaft Hochbauamt Kanton Basel-Stadt Projekt sabarchitekten Projektmanagement Baumann Projektmanagement, Basel Bauingenieur Walt + Galmarini Bauingenieure, Zürich Elektro Kiwi Systemingenieure, Dübendorf Haustechnik Gruneko, Basel Laborplanung Tonelli Laborplaner, Gelterkinden Visualisierung Janik Studio Architektur Visualisierungen, Basel .
2014 Haus der Gegenwart, Lenzburg
Projektnummer 216 Projektart selektiver Projektwettbewerb Bearbeitung 2014 Bauherrschaft Stiftung Stapferhaus Lenzburg Projekt sabarchitekten Baumanagement Baumann Projektmanagement, Basel Umgebung Berchtold Lenzin, Zürich Bauingenieur Thomas Boyle, Zürich Haustechnik Stokar + Partner, Basel Das Haus der Gegenwart wird als Ort der Recherche, der Produktion, der Diskussion und der Dokumentation verstanden. Die langfristigen Ausstellungen werden jeweils von Grund auf […]